Online-Registrierung
Seit über 15 Jahren nimmt der XING EventManager eine Spitzenposition unter den Ticketing Tools ein. Im Laufe der Jahre kamen viele Neuerungen und Funktionen hinzu. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Überblick geben, was mit unserem Ticketing Tool alles möglich ist, wie es Ihre Eventorganisation definitiv optimiert, aber wir möchten auch einige Mythen ausräumen, die sich in der Eventbranche verbreitet haben.
Inhalt
1. Das Ticketing Tool eignet sich auch für kostenlose Events
2. Tickets können auch ohne XING Profil erworben werden
3. Für kostenfreie Events werden keine Gebühren fällig
4. Der Ticketshop kann individuell gestaltet und auf der eigenen Website integriert werden
5. Im Ticketing Tool können verschiedene Ticketkategorien angelegt werden
6. Im Ticketing Tool können Promotion Codes vergeben werden
7. Nutzer·innen des Ticketing Tools erhalten individuellen Support
8. Für hochpreisige Tickets bieten wir individuelle Eventmanagement-Lösungen
9. Der Ticketshop kann mit CRM-Systemen verknüpft werden
10. Wir kümmern uns um eine sichere Zahlungsabwicklung
11. Zusatzprodukte können in den Ticketshop integriert werden
12. Das XING Events Ticketing Tool in Action – das sagen unsere Kunden:
Das Ticketing Tool eignet sich auch für kostenlose Events
Sie können unser Ticketing Toolauch dann nutzen, wenn Sie keine Tickets verkaufen, sondern die Teilnahme an Ihrem Event kostenlos anbieten. In diesem Fall dient das Ticketing-System als komfortables Registrierungstool. Ihre Interessenten melden sich durch die Eingabe ihrer Daten über die Registrierungsmaske zu Ihrem Event an und Sie können unser Ticketing-System als Teilnehmermanagement-Tool nutzen. Verwalten Sie Daten, filtern Sie Ihre Teilnehmer·innen nach unterschiedlichen Kriterien und versenden Sie wichtige Informationen zu Ihrer Veranstaltungper E-Mail aus dem System heraus.
Tickets können auch ohne XING Profil erworben werden
Tickets über unser Ticketing Tool können von jedem gekauft werden. Ein eigenes XING Profil ist keine Voraussetzung, bietet den Käufern jedoch klare Vorteile für’s Netzwerken. Insbesondere vor dem Event! Eine vollständige Gästeliste auf diesem Event stehen nur XING Mitgliedern zur Verfügung. Mit den Teilnehmer·innen auf der Gästeliste können Sie sich bereits online vor dem Event vernetzen und anschließend beim Event Ihren Kontakt vertiefen.
Für kostenfreie Events werden keine Gebühren fällig
Bei Events mit ausschließlich kostenfreien Tickets entstehen für Sie als Veranstalter·in keinerlei Kosten – egal, wie viele Ticketkategorien Sie anbieten. Unser „free for free“-Prinzip bietet Veranstaltern von zum Beispiel Webinaren und Firmenevents die Möglichkeit, unser Ticketing-System als reines Registrierungstool zu verwenden. Dabei können Sie zusätzlich eine ganze Reihe weiterer Funktionen für Ihr Teilnehmermanagement nutzen.
XING Events Lesetipp: Teilnehmermanagement – vor, während und nach Ihrem Event
Der Ticketshop kann individuell gestaltet und auf der eigenen Website integriert werden
Durch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten können Sie Ihren Ticketshop genau so erstellen, wie Sie ihn brauchen – auch in Ihrem Corporate Design. Per iFrame können Sie Ihren Ticketshop außerdem direkt in Ihre Website integrieren. Ganz einfach und unkompliziert.
Im Ticketing Tool können verschiedene Ticketkategorien angelegt werden
Über unser Ticketing System haben Sie die Möglichkeit verschiedene Ticketkategorien anzubieten. So können Sie unterschiedliche Zielgruppen passgenau ansprechen und gleichzeitig das Anmeldeverhalten Ihrer Teilnehmer·innen beeinflussen. Auch der Wechsel von Online- zu Offline- oder Hybrid-Events gelingt so um einiges einfacher.
XING Events Lesetipp: Wie Sie mit Ticketkategorien mehr aus Ihren Events herausholen
Im Ticketing Tool können Promotion Codes vergeben werden
Ticketkategorien sind nicht das einzige gewinnbringende Feature innerhalb unseres Ticketing-Systems. Sie können auch Promotion- und Aktionscodes für Ihre Teilnehmer·innen einrichten. Und diese können weit mehr als Preisnachlässe für bestimmte Zielgruppen gewähren, wenn sie kreativ eingesetzt werden. Kundenbindungen stärken, Werbeeffekte messbar machen, Vertriebswege evaluieren, … – Promotion Codes werten nicht nur Ihr Eventmarketing auf, sie sind auch sehr hilfreich bei der Eventorganisation.
XING Events Lesetipp: 5 Tipps wie Sie mit Promotion Codes effektives Eventmarketing betreiben
XING Events Lesetipp: Nutzen Sie Aktionscodes für Ihre Eventorganisation
Nutzer·innen des Ticketing Tools erhalten individuellen Support
Wir bieten allen Veranstalter·innen gleichermaßen schnellen und kompetenten Support an. Dabei kommt es nicht darauf an, wie groß Ihr Event ist. Bei uns bekommt jeder individuellen Support – egal ob auf Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch. In unserem XING Events Hilfe-Bereich finden sowohl Veranstalter·innen als auch Teilnehmer·innen und Entwickler·innen hilfreiche Tipps und Informationen. Gerne können Sie aber auch persönlich mit unserem Support-Team in Kontakt treten.
XING Events Tipp: Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Lassen sich sich individuellvon unserem Team beraten. Nutzen Sie bereits eines unserer Produkte und haben Fragen zur Anwendung? Dann wenden Sie sich gerne an unseren technischen Support.
Für hochpreisige Tickets bieten wir individuelle Eventmanagement-Lösungen
Unsere Gebühren von 4,5 % und 99 Cent pro Ticket gelten in allen Fällen? Nicht unbedingt. Wenn Sie komplexere und hochpreisige Events wie Konferenzen oder Messen organisieren, lassen Sie sich gerne von unserem Sales Team ein individuelles Angebot machen.
Der Ticketshop kann mit CRM-Systemen verknüpft werden
Sie wollen Ihre Veranstaltungsdaten über die Systemgrenzen hinaus nutzen? Über unser Ticketing Tool können Sie ganz einfach Ihre Daten managen und dabei eine Menge Zeit sparen. Indem Sie den Ticketshop mit Ihrem CRM-System verknüpfen, sind alle Eventdaten auf dem neuesten Stand und immer genau da, wo Sie sie brauchen.
Wir kümmern uns um eine sichere Zahlungsabwicklung
Kreditkarte, Paypal, Vorauskasse, Zahlung auf Rechnung oder Barzahlung vor Ort – unser Ticketing Tool umfasst eine große Auswahl an Zahlungsoptionen sodass für Sie und Ihre Teilnehmenden garantiert die richtige Option dabei ist. Dies wird unterstützt durch 28 unterschiedliche Währungen, zwischen denen Sie auswählen können. Sie können für jede Zahlungsoption individuelle Einstellungen zu Ticketkategorien, Land und Gültigkeitszeitraum vornehmen. Wir kümmern uns aber nicht nur um die Zahlungsabwicklung, sondern auch um Stornoabwicklungen, Rücküberweisungen und Mahnungen. Als Add-on bieten wir Ihnen finanzielle Flexibilität durch die monatliche Auszahlung Ihrer Verkaufsumsätze.
XING Events Tipp: Hier erfahren Sie mehr zur Zahlungsabwicklung.
Zusatzprodukte können in den Ticketshop integriert werden
Neben Tickets für Ihre Veranstaltung möchten Sie Ihren Teilnehmer·innen zusätzliche Produkte wie z.B. Merchandise, einen Shuttle-Service oder Mittagessen anbieten? Auch das ist mit unserem Ticketing Tool möglich. Darüber hinaus können Sie mit der Spenden-Funktion bereits im Vorfeld Spenden von Ihren Teilnehmenden für wohltätige Zwecke einsammeln.
Ein weiteres oft und gern genutztes Feature des Ticketshops ist die Möglichkeit für Ihre Teilnehmenden, über das Ticketing Tool nachhaltig an Ihrem Event teilzunehmen. XING Events hat dafür seit vielen Jahren eine Kooperation mit ClimatePartner. ClimatePartner berechnet den individuellen CO2-Ausstoß, der durch die Teilnahme entsteht und bietet die Möglichkeit diesen durch die Unterstützung eines ausgewählten Klimaschutzprojektes zu kompensieren.
XING Events Lesetipp: Wie Sie Ihre Veranstaltungen (auch die virtuellen) klimaneutral aufsetzen können, lesen Sie hier.
Das XING Events Ticketing Tool in Action – das sagen unsere Kunden:
XING Events war 2019 zum zweiten Mal offizieller Ticketing- und Einlass-Partner der Social Media Week in Hamburg (SMWHH). Die Social Media Week ist eine globale Veranstaltungsreihe, die in über 20 Städten stattfindet und sich, neben Wissensaustausch und der globalen Vernetzung, dem Themenkreis der sozialen, kulturellen und ökonomischen Auswirkungen von Social Media widmet. Sie beinhaltete eine Woche voller Paneldiskussionen, Vorträge, Workshops, Networking und Party und begrüßte knapp 3000 Teilnehmer·innen.
Angefangen als komplett kostenfreie Veranstaltung wurde die Social Media Week vor ein paar Jahren neu ausgerichtet – zentraler und professioneller. Trotzdem sollte die Veranstaltung für alle zugänglich bleiben. Hier folgt ein Auszug aus dem Interview mit Projektmanager Philipp Löhmann:
Als Euch bewusst wurde, dass Ihr die Konferenz professionalisieren wollt, was habt Ihr verändert, was hat Euch in der Umwandlung weitergebracht?
Die erste Frage war, wie wir das Projekt auf einem professionellen Level finanzieren konnten, da kam das Ticketing ganz schnell auf den Tisch. Die zweite Frage war, wie wir das mit unseren Grundsätzen vereinen konnten – das endete dann damit, dass wir weiterhin ein Kontingent an kostenlosen Tickets anbieten, die limitiert sind, und auch nur für gewisse Gruppen-, wie Schüler, Studenten, Erwerbslose und Rentner, zur Verfügung stehen. Wir entschieden uns dafür, unseren Teilnehmer·innen verschiedene Ticketkategorien anzubieten: Die ersten Preise starteten bei 28 Euro für Konferenz-Tickets in der Early-Bird-Phase, was für den Markt relativ günstig ist. Mit diesem Ticket konnte man die Haupt-Stages der gesamten Konferenz mit Panels, Interviews und Talks besuchen. Das Premium-Ticket liegt im Preis etwas höher und bietet Zugang zu den Workshops, Masterclasses und anderen Events, wie z.B. Networking-Veranstaltungen.
Das Einlassmanagement konnten wir Dank XING Events ebenfalls professionalisieren, indem die Badges vor Ort gedruckt wurden und Alternativen wie Self-Check-ins und Barcodescanner unseren Kunden geboten wurden. Dies ermöglicht einen viel reibungsloseren Einlass unserer 3000 Konferenzbesucher.
XING Events Tipp: Mehr zum Thema Einlassmanagement erfahren Sie hier.
Ihr habt Euch zum Verkauf der Tickets für unser Ticketing Tool entschieden. Kannst Du drei technische Features nennen, die Euch besonders gut gefallen haben?
Via iFrame kann der Ticketshop auf mehreren Plattformen gespielt werden, was für uns als Online-Themen-bezogene Konferenz sehr wichtig ist. Besonders da unsere Vermarktung über mehrere Kanäle abgedeckt wird: 90 Prozent erfolgen über unsere Website, hier benötigten wir eine Lösung, die sich einfach in unsere Website integrieren ließ und die auch über Social Media einfach und gut nutzbar war. Des Weiteren war uns wichtig, ein System zu finden, dass möglichst wenig Administration benötigt. Ein weiterer großer Pluspunkt war, dass bei XING Events den Teilnehmer·innen die Möglichkeit gegeben wird, auf einfache Weise ein Ticket umzuschreiben, falls jemand kurzfristig nicht zur Veranstaltung kommen kann.
Fazit
Unser Ticketing Tool bietet die Möglichkeit, alles Organisatorische rund um Ihr Business Event aus einer Hand abzuwickeln. Ziel unseres Ticketing Tools ist, Ihnen dabei zu helfen, Ihr Business Event schnell und einfach aufzusetzen, Teilnehmenden möglichst unkompliziert zugänglich zu machen und damit Sie als Veranstalter·innen zu begeistern. Wählen Sie aus den zahlreiche Features und Funktionen genau die aus, die Sie benötigen, um Ihr Event erfolgreich zu machen und mit denen Sie Zeit sowie Ressourcen sparen. Dann werden auch Ihre Teilnehmer·innen rundum zufrieden sein.
Das war’s noch nicht! Unser Ticketing Tool bietet noch zahlreiche weitere Features, die Ihre Eventorganisation optimieren. Legen Sie jetzt Ihren Ticketshop an und entdecken Sie alles Weitere.
Tashina SchleckerIntern Content Marketing
Während ihrer schulischen Laufbahn mit dem Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik entstand Tashinas Leidenschaft für Medien und Kommunikation. Im Rahmen ihres Bachelors – der Kommunikationswissenschaft beschäftigt sie sich seither mit allen Formen der öffentlichen Kommunikation – das umfasst soziale Medien ebenso wie die Bereiche Print, TV und Hörfunk. Seit April 2022 unterstützt sie bei XING Events das Content Marketing mit ihrem umfangreichen Wissen und verknüpft Theorie mit beruflicher Praxis.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
‹ Zurück
- Startseite »
- Wissen »
- Blog »
- Online-Registrierung »
- Der XING EventManager – der Allrounder unter den Ticketing Tools