Eventmanager-Ausbildung: Stellen, Voraussetzungen & Ablauf (2023)

FAQs

Welche Voraussetzungen braucht man um Eventmanager zu werden? ›

Teilweise ist die Allgemeine Hochschulreife gefordert, zum Teil genügt aber auch die Fachhochschulreife. Einige Anbieter eröffnen auch Interessenten mit der Mittleren Reife den Zugang zur Eventmanager Ausbildung, sofern diese zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen können.

Wie funktioniert Eventmanagement? ›

Als Eventmanager kümmerst du dich um die Planung, Realisierung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung. Dabei stehen verschiedene Fragen im Mittelpunkt des Eventmanagements: Wie groß ist das Budget? Wo und wann soll das Event stattfinden? Wer soll daran teilnehmen?

Was beinhaltet Veranstaltungsmanagement? ›

Das Event- und Veranstaltungsmanagement beinhaltet das Planen, Organisieren und Umsetzen verschiedenster Veranstaltungen, wie zum Beispiel nationale oder internationale Messen und Kongresse, Seminare, Kulturveranstaltungen, Sportveranstaltungen oder Business-Events (Corporate Events).

Kann man ohne Studium Eventmanager werden? ›

Es muss ja nicht direkt ein Studium oder eine mehrjährige Ausbildung sein, um Eventmanager zu werden. Es gibt auch verschiedene Weiterbildungen im Bereich Eventmanagement, mit denen du dich in diese berufliche Richtung entwickeln kannst.

Was sollte man als Eventmanager können? ›

Dann verfügen Sie über ein sehr gutes Eigenschaften-Fundament, um im Eventmanagement durchzustarten.
...
Das sind die wichtigsten Eigenschaften:
  • Stressresistenz.
  • Organisationstalent.
  • Zuverlässigkeit.
  • Koordinationsvermögen.
  • Belastbarkeit.
  • Flexibilität.
  • Zeitmanagement-Profi.
  • Verhandlungsgeschick.

Welche Fächer braucht man für Eventmanagement? ›

Die Inhalte des Eventmanagement Studiums sind breit gefächert und gehen weit über das reine Organisieren von Veranstaltungen hinaus. Im Studium erwarten Dich wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen wie Betriebswirtschaftslehre (BWL), Marketing, Unternehmensführung und Wirtschaftsmathematik.

Wie viel verdient man als Eventmanager? ›

Arbeitnehmer, die in einem Job als Eventmanager/in arbeiten, verdienen im Durchschnitt ein Gehalt von rund 37.500 €. Die Obergrenze im Beruf Eventmanager/in liegt bei 45.200 €. Die Untergrenze hingegen bei rund 32.500 €.

Wie viel verdient man in der Ausbildung als Eventmanager? ›

Das können wir direkt beantworten, und zwar bekommt ein gerade frisch ausgelernter Veranstaltungskaufmann ein Gehalt von etwa 1600 bis 1800 Euro, es kann aber auch mehr oder weniger sein.

Wie lange dauert das Studium zum Eventmanager? ›

Wie lange dauert das Eventmanagement-Studium? Ein Bachelor-Studium dauert in der Regel sechs Semester, also drei Jahre. Für ein Masterstudium müssen in der Regel vier Semester, das heißt zwei Jahre eingeplant werden.

Kann man mit BWL Eventmanager werden? ›

Da BWL ein sehr geläufiger und beliebter Studiengang ist, kannst du das BWL-Studium mit Schwerpunkt Eventmanagement auch in eigentlich allen Varianten studieren.

Ist eine Veranstaltung ein Event? ›

event ist das englische Wort für Veranstaltung. Ergo: jede Veranstaltung ist auch ein Event. Event ist das englische Wort für Veranstaltung. Der Begriff Event wird eher für eine Veranstaltung im Pop-Bereich verwendet, weil man unter Veranstaltung auch einen Aufzug der örtlichen Feuerwehrkapelle verstehen kann.

Sind Eventmanager gefragt? ›

Auch bei großen Jubiläen, wie zum Beispiel dem runden Geburtstag in großem Kreise, sind Eventmanager gefragt. Egal, für welchen Bereich man sich nach seinem Eventmanagement-Studium entscheidet, die vielen Einsatzfelder bieten ein sehr breites Spektrum an interessanten Aufgaben und Herausforderungen.

Wie gefragt sind Eventmanager? ›

Eventmanagement ist gefragt, wenn es um nicht ganz alltägliche Großveranstaltungen geht. Denn je größer so eine Veranstaltung ausfällt, um so besser muss im Vorfeld geplant werden. Als Eventmanager haben Sie Ihre Augen überall. Die Details zählen, damit das große Ganze gelingt.

Was kann man als Eventmanager arbeiten? ›

Typische Aufgaben im Eventmanagement: Konzeption, Organisation & Durchführung von Veranstaltungen und Konferenzen. Budgeterstellung und Abstimmung von Verträgen.

Was macht einen guten Eventmanager aus? ›

Eventmanager brauchen ein gewisses Organisationstalent und da vor, während und nach dem Event niemals alles glatt läuft auch eine Portion Improvisationstalent. Wer darüber hinaus sich selbst und andere gut motivieren kann, übersteht auch schwierige oder eintönige Aufgaben im Eventmanagement.

Was macht man als veranstaltungskauffrau? ›

Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen.

Wie lange dauert ein Tourismus Studium? ›

Dein Bachelor Studium in Tourismusmanagement schließt Du je nach Hochschule in 6 bis 7 Semestern ab. Den Abschluss bildet die schriftliche Bachelorarbeit.

Was gibt es für gut bezahlte Berufe? ›

Bestbezahlte Berufe
  • Marketing Manager. Gehalt: 2.900 – 10.000 € ...
  • Art Director. Gehalt: 2.000 – 9.000 € ...
  • Analyst. Gehalt: 3.300 – 8.300 € ...
  • Wirtschaftsingenieur. Gehalt: 4.100 – 8.300 € ...
  • Mediaplaner. Gehalt: 2.000 – 8.250 € ...
  • Supply Chain Manager. Gehalt: 3.750 – 7.500 € ...
  • Pressesprecher. Gehalt: 3.200 – 7.100 € ...
  • Syndikusanwalt.

Was ist der Job wo man am meisten verdient? ›

Gehalt: Das ist der bestbezahlte Beruf Deutschlands

Auch im Gehaltsreport 2022 landen Mediziner an der Spitzenposition. Die Nummer eins unter den bestbezahlten Berufen ist der Chefarzt bzw. die Chefärztin. Diese Mediziner verdienen im Median* stolze 196.300 Euro brutto im Jahr.

Was ist ein guter Verdienst? ›

Herausgefunden wurde hierbei, dass die meisten Menschen sich als zufrieden mit ihrem Gehalt definieren, wenn dieses pro Jahr bei über 77.000 Euro liegt.

Wie viel verdient ein selbstständiger Eventmanager? ›

Das Einstiegsgehalt eines Eventmanagers liegt bei 28.000 € bis 38.000 € brutto/Jahr. Gehälter von Eventmanagern mit einigen Jahren Berufserfahrung liegen bei 35.000 € bis 58.000 € brutto/Jahr. Abhängig von Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort sind bis zu 75.000 € brutto/Jahr für Eventmanager realistisch.

Was verdient man als Veranstalter? ›

Generell lässt sich sagen, dass in der Eventbranche mit einem monatlichen Bruttogehalt von 2.000 bis 7.000 Euro alles drin ist. Dabei ist bei Unternehmen und in speziellen Branchen die Chance auf ein höheres Gehalt am besten.

Wie viel verdient man als veranstaltungskauffrau pro Monat? ›

Das Einstiegsgehalt eines ausgebildeten Veranstaltungskaufmanns liegt bei 1.800 Euro im Durchschnitt. Je nach Unternehmen und Region kann es um ein paar hundert Euro abweichen. Du kannst mit zunehmender Berufserfahrung bis zu 2.800 Euro im Monat verdienen.

Wer darf sich Eventmanager nennen? ›

Der Begriff Eventmanager ist übrigens kein geschützter Begriff. Im Prinzip kann sich jeder so nennen, der etwas mit Events zu tun hat. Umso wichtiger ist es, dass Du durch ein Studium und entsprechender Praxiserfahrung Dein Profil schärfst und damit auf dem Arbeitsmarkt überzeugen kannst.

Warum Event Marketing? ›

Mit erfolgreichem Eventmarketing locken Sie nicht nur (die richtigen) Teilnehmer zu Ihrer Veranstaltung, sondern generieren zusätzlich einen echten Mehrwert – für die Besucher und auch für Ihr Unternehmen. In der heutigen Zeit sind wir einer ständigen Reizüberflutung ausgesetzt.

Ist Veranstaltungsökonom? ›

Zielgruppe. Die Hochschulqualifikation Veranstaltungsökonom (FH) richtet sich an alle, die in nur 3 Semestern eine Managementqualifikation auf Hochschulniveau anstreben, um leitende Positionen im Eventbereich zu übernehmen. Hierzu gehören sowohl Mitarbeiter der Veranstaltungsbranche, wie z. B.

Was BWL? ›

Die Betriebswirtschaftslehre ist eine Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaften und beschreibt die Führung, Steuerung und Organisation eines wirtschaftlichen Betriebs oder Unternehmens und basiert grundsätzlich auf der Annahme, dass Güter knapp sind und somit ein ökonomischer Umgang mit eben diesen Gütern ...

Welche Eventformate gibt es? ›

10 Online-Eventformate und wie Sie diese umsetzen
  • Kamingespräch. Ein Kamingespräch, auch bekannt als Fireside Chat, meint im Prinzip eine lockere, informelle Unterhaltung. ...
  • BarCamp. ...
  • World Café ...
  • Table Session. ...
  • Seminar. ...
  • Workshop. ...
  • Podiumsdiskussion. ...
  • FishBowl.
7 Sept 2020

Welche Arten von Veranstaltungen gibt es? ›

Welche Eventformen gibt es?
  • Verbraucher- und Fachmessen.
  • Produktpräsentationen und Fachausstellungen.
  • kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen.
  • Sonderveranstaltungen wie Festumzüge und Straßenfeste.

Was ist Eventmarketing Beispiel? ›

Daher gehören zum Beispiel auch Kongresse oder Tagungen mit zum Eventmarketing, wenn es der Marke dient, ebenso ein Kulturabend auf dem Firmengelände oder Mitmach-Events wie ein Kochabend in einem Restaurant, kostenlose 10-Minuten-Massagen in der Innenstadt oder ein Leseabend in einer Buchhandlung.

Wie viel verdient man als Eventmanager? ›

Arbeitnehmer, die in einem Job als Eventmanager/in arbeiten, verdienen im Durchschnitt ein Gehalt von rund 37.500 €. Die Obergrenze im Beruf Eventmanager/in liegt bei 45.200 €. Die Untergrenze hingegen bei rund 32.500 €.

Wie viel verdient man in der Ausbildung als Eventmanager? ›

Das können wir direkt beantworten, und zwar bekommt ein gerade frisch ausgelernter Veranstaltungskaufmann ein Gehalt von etwa 1600 bis 1800 Euro, es kann aber auch mehr oder weniger sein.

Wie gefragt sind Eventmanager? ›

Eventmanagement ist gefragt, wenn es um nicht ganz alltägliche Großveranstaltungen geht. Denn je größer so eine Veranstaltung ausfällt, um so besser muss im Vorfeld geplant werden. Als Eventmanager haben Sie Ihre Augen überall. Die Details zählen, damit das große Ganze gelingt.

Sind Eventmanager gefragt? ›

Auch bei großen Jubiläen, wie zum Beispiel dem runden Geburtstag in großem Kreise, sind Eventmanager gefragt. Egal, für welchen Bereich man sich nach seinem Eventmanagement-Studium entscheidet, die vielen Einsatzfelder bieten ein sehr breites Spektrum an interessanten Aufgaben und Herausforderungen.

Was gibt es für gut bezahlte Berufe? ›

Bestbezahlte Berufe
  • Marketing Manager. Gehalt: 2.900 – 10.000 € ...
  • Art Director. Gehalt: 2.000 – 9.000 € ...
  • Analyst. Gehalt: 3.300 – 8.300 € ...
  • Wirtschaftsingenieur. Gehalt: 4.100 – 8.300 € ...
  • Mediaplaner. Gehalt: 2.000 – 8.250 € ...
  • Supply Chain Manager. Gehalt: 3.750 – 7.500 € ...
  • Pressesprecher. Gehalt: 3.200 – 7.100 € ...
  • Syndikusanwalt.

Was ist der Job wo man am meisten verdient? ›

Gehalt: Das ist der bestbezahlte Beruf Deutschlands

Auch im Gehaltsreport 2022 landen Mediziner an der Spitzenposition. Die Nummer eins unter den bestbezahlten Berufen ist der Chefarzt bzw. die Chefärztin. Diese Mediziner verdienen im Median* stolze 196.300 Euro brutto im Jahr.

Was ist ein guter Verdienst? ›

Herausgefunden wurde hierbei, dass die meisten Menschen sich als zufrieden mit ihrem Gehalt definieren, wenn dieses pro Jahr bei über 77.000 Euro liegt.

Wie viel verdient ein selbstständiger Eventmanager? ›

Das Einstiegsgehalt eines Eventmanagers liegt bei 28.000 € bis 38.000 € brutto/Jahr. Gehälter von Eventmanagern mit einigen Jahren Berufserfahrung liegen bei 35.000 € bis 58.000 € brutto/Jahr. Abhängig von Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort sind bis zu 75.000 € brutto/Jahr für Eventmanager realistisch.

Was verdient man als Veranstalter? ›

Generell lässt sich sagen, dass in der Eventbranche mit einem monatlichen Bruttogehalt von 2.000 bis 7.000 Euro alles drin ist. Dabei ist bei Unternehmen und in speziellen Branchen die Chance auf ein höheres Gehalt am besten.

Wie viel verdient man als veranstaltungskauffrau pro Monat? ›

Das Einstiegsgehalt eines ausgebildeten Veranstaltungskaufmanns liegt bei 1.800 Euro im Durchschnitt. Je nach Unternehmen und Region kann es um ein paar hundert Euro abweichen. Du kannst mit zunehmender Berufserfahrung bis zu 2.800 Euro im Monat verdienen.

Welche Berufe gibt es in der Eventbranche? ›

Ausbildungen
  • Film, Theater - Bühnenmaler und -plastiker/-in.
  • Fachkraft - Schutz und Sicherheit.
  • Fotograf /-in.
  • Veranstaltungskaufmann/-frau.
  • Duale Ausbildung. Fachkraft - Veranstaltungstechnik.
  • Duales Studium. Bachelor of Arts - Veranstaltungsmanagement.

Was kann man als Eventmanager arbeiten? ›

Typische Aufgaben im Eventmanagement: Konzeption, Organisation & Durchführung von Veranstaltungen und Konferenzen. Budgeterstellung und Abstimmung von Verträgen.

Was gibt es für Marketing Berufe? ›

Berufe im Marketing und in der Werbung
  • Marketing Management (B.A.) ...
  • Mediendesign (B.A.) ...
  • Mediendesigner / Mediendesignerin. ...
  • Grafikdesigner / Grafikdesignerin. ...
  • Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing. ...
  • Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation. ...
  • Fotodesigner. ...
  • Mediengestalter / Mediengestalterin Digital und Print.

Videos

1. Veranstaltungen richtig durchführen | Wissen für die Ausbildung | Prozubi.de
(Prozubi)
2. NEBENBEI SELBSTSTÄNDIG - Die ultimative Anleitung zum Gründen im Nebengewerbe
(Geldspritze!)
3. Die Polizeiklasse | Folge 1 - Die Verwandlung beginnt | Kontrovers | Doku-Serie | BR24
(BR24)
4. Verwaltungsfachangestellte | Ausbildung und Einstellungstest | www.beamtentest-vorbereitung.de
(Beamtentest Vorbereitung)
5. Ausbildungsbegleitendes duales Studium
(Ausbildung.de)
6. Mündliche Musterprüfung Report Büromanagement
(Klaus-Peter Barth)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Melvina Ondricka

Last Updated: 02/21/2023

Views: 5998

Rating: 4.8 / 5 (48 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Melvina Ondricka

Birthday: 2000-12-23

Address: Suite 382 139 Shaniqua Locks, Paulaborough, UT 90498

Phone: +636383657021

Job: Dynamic Government Specialist

Hobby: Kite flying, Watching movies, Knitting, Model building, Reading, Wood carving, Paintball

Introduction: My name is Melvina Ondricka, I am a helpful, fancy, friendly, innocent, outstanding, courageous, thoughtful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.